- elektrochemisches
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Elektrochemisches Abtragen — (engl.: Electro Chemical Machining, ECM) ist ein abtragendes Fertigungsverfahren insbesondere für sehr harte Werkstoffe, dem Trennen zugeordnet und geeignet für einfache Entgratarbeiten bis hin zur Herstellung kompliziertester räumlicher Formen.… … Deutsch Wikipedia
Elektrochemisches Entgraten — Elektrochemisches Abtragen (engl: Electro Chemical Machining (ECM)) ist ein abtragendes Fertigungsverfahren, dem Trennen zugeordnet und geeignet für einfache Entgratarbeiten bis hin zur Herstellung kompliziertester räumlicher Formen. Eine… … Deutsch Wikipedia
Elektrochemisches Senken — Elektrochemisches Abtragen (engl: Electro Chemical Machining (ECM)) ist ein abtragendes Fertigungsverfahren, dem Trennen zugeordnet und geeignet für einfache Entgratarbeiten bis hin zur Herstellung kompliziertester räumlicher Formen. Eine… … Deutsch Wikipedia
Elektrochemisches Aequivalent — Elektrochemisches Aequivalent, s. Elektrolyse … Lexikon der gesamten Technik
Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld — Die Elektrochemischen Werke Bitterfeld gehörten seit 1925 zur I.G. Farben AG und wurde 1946 unter der Bezeichnung Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld (EKB) in die Sowjetische Aktiengesellschaften (SAG) Kaustik übernommen. Durch… … Deutsch Wikipedia
Elektrochemisches Mikrofräsen — Als elektrochemisches Mikrofräsen (ECF) wird ein 3D und 2D Mikrobearbeitungsverfahren für Metalle bezeichnet. Dem Verfahren liegt das gleiche elektrochemische Abtragsprinzip zugrunde wie den bereits bekannten elektrochemischen Abtragsverfahren… … Deutsch Wikipedia
Elektrochemisches Potenzial — Das elektrochemische Potential ist das chemische Potential μi eines Ions i in einem elektrischen Potential . zi Ladungzahl des Ions F Faraday Konstante, F … Deutsch Wikipedia
Elektrochemisches Gleichgewicht — Der Elektronenfluss in einer galvanischen Zelle wird durch eine elektrische Spannung zwischen den Halbzellen hervorgerufen: In jeder Halbzelle treten durch die Phasengrenze fest/flüssig ständig Metallionen in beiden Richtungen hindurch. Überwiegt … Deutsch Wikipedia
Elektrochemisches Potential — Das elektrochemische Potential ist das chemische Potential μi eines Ions i in einem elektrischen Potential φ. zi Ladungzahl des Ions F Faraday Konstante, F = 96485.33 C … Deutsch Wikipedia
elektrochemisches Äquivalent — e|lẹk|t|ro|che|mi|sches Ä|qui|va|lẹnt: 1) Bez. für diejenige Elektrizitätsmenge, die zur elektrolytischen Abscheidung einer Äquivalent Stoffmenge (↑ Äquivalent) eines Elektrolyten benötigt wird (↑ Faraday Konstante) 2) Bez. für die Stoffportion … Universal-Lexikon
elektrochemisches Ätzen — elektrocheminis ėsdinimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. electrochemical etching; electroetching vok. elektrochemisches Ätzen, n rus. электрохимическое травление, n pranc. décapage électrochimique, m … Radioelektronikos terminų žodynas